Poria

Bild der Poria

Poria (Poria) gehört zur Familie der Polyporaceae. Hierbei handelt es sich um Kokospilzmycel. Poria ist von neutralem Temperaturverhalten und süßen Geschmack und hat eine absenkende Wirkung. Funktionskreisbezüge bestehen zu den Funktionskreisen Herz, Lunge, Magen, Milz und Nieren.

Poria ist in der Lage, den Wasserhaushalt zu regulieren und Nässe (Humor) zu eleminieren. Es wird eingesetzt in der Behandlung von Ödemen und Schwellungen und mangelhafter Miktion. Er hilft jedoch auch sehr bei Schlaflosigkeit, Palpitationen (subjektive Gefühl, dass das Herz zu schnell und zu stark bzw. unregelmäßig schlägt) und Vergesslichkeit. Wichtig ist jedoch, dass Poria eine der wichtigsten chinesischen Arzneimittel in der Elemination von Nässe darstellt.

Es kommt z.B. im Ramulus Cinnamomi und Poria-Pillen-Dekokt (Gui Zhi Fu Ling Wan) vor oder aber in einer sehr bekannten Rezeptur, nämlich dem Dekokt, das die Milz wiederherstellt (Gui Pi Tang).

Diesem Dekokt kommt in der chinesischen Medizin eine enorme Bedeutung zu und es wird auch bei schweren Erschöpfungen, die auf eine „Schwäche der Mitte“ zurückzuführen sind, gern eingesetzt.

Praxisurlaub

Liebe PatientInnen, unsere Praxis bleibt vom 14.04.25 bis einschließlich 02.05.25 geschlossen.

Vertretung

Innerhalb dieser Zeit wenden Sie sich bitte an das
Neurozentrum Kaltenkirchen
Brauerstr. 1-3
24568 Kaltenkirchen
Tel. 04191-8486

Außerhalb der Sprechzeiten

Wenn notwendig, wenden Sie sich bitte an den kassenärztlichen Notdienst unter der Rufnummer 116117 oder die Kassenärztliche Anlaufpraxis in der Asklepios Klinik Nord Heidberg Tangstedter Landstr. 400 22417 Hamburg.
In dringenden Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 112.

Ab Montag den 05.05.2025 sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest.

Ihr Praxisteam der Praxis Dr. Stahl und Dr. Zimmermann