Praxis Dr. med. Angela Stahl
Gesundheit ist die Harmonie von
Körper, Geist und Seele
Wir betrachten den Menschen in seiner Gesamtheit
und nicht nur ein Symptom

Autorenname: Birgit Koll

TCM bei Burn-Out

Das sogenannte „Burn-out“ entsteht durch jahrelanges Zusammenwirken von verschiedenen krankmachenden Faktoren – körperlich, psychosomatisch und psychosozial. Perfektionismus, Omnipotenzgefühl, mangelnde Selbstsicherheit und Leistungsdruck folgen inneren Mustern, die uns schon seit unserer Kindheit begleiten. Einer schweren chronischen Überforderung folgt i.d.R. eine völlige seelische und schließlich auch körperliche Erschöpfung mit vielen Somatisierungen (körperlichen Beschwerden). Laborchemische Untersuchungen zeigen dann …

TCM bei Burn-Out Weiterlesen »

TCM bei Bluthochdruck

Bei Bluthochdruck sollte sich der Patient zunächst beim Kardiologen oder Nephrologen (Nierenfacharzt) vorstellen, um eine organische Erkrankung auszuschließen. Nach chinesischer Vorstellung sind Hochdruckerkrankungen allerdings meist auf innere Krankheitsfaktoren wie z.B. Emotionen (Stress etc.) zurückzuführen und werden entsprechend über den Funktionskreis Leber behandelt. Dies erfolgt durch Nadelung von Punkten, die das aufsteigende Leber-Yang absenken und das …

TCM bei Bluthochdruck Weiterlesen »

Diabetes: Probleme mit den Füßen?

Ein an Diabetes mellitus leidender Patient klagt schon seit einiger Zeit über kribbelnde und taube Füße – was kann man dagegen tun? Sensibilitätsstörungen in den Füßen sollten gründlich neurologisch abgeklärt werden. Bei Diabetikern kommt es häufig zur Entwicklung einer diabetischen Polyneuropathie. Ursache hierfür können u.a. durchblutungsbedingte Veränderungen an den kleinsten Gefäßen und eine Störung des …

Diabetes: Probleme mit den Füßen? Weiterlesen »

Parkinson – Neue Chancen in der Therapie

Interview bei Alstertal-Magazin (Jan. 2008) Alstertal-Magazin:Frau Dr. Stahl, Sie sind als Expertin in der ganzheitlichen Behandlung von Parkinson-Patienten bekannt. Worum genau handelt es sich bei dieser Erkrankung? Dr. Stahl:Bei Morbus Parkinson-Patienten handelt es sich um eine chronische Erkrankung es Gehirns, die mit einer Beeinträchtigung der Bewegungsabläufe einher geht. Die Betroffenen leiden allerdings auch unter einer …

Parkinson – Neue Chancen in der Therapie Weiterlesen »

Traditionell chinesische Arzneimittel – Historisches

Traditionell chinesische Arzneimittel – erste Textbücher zu den chinesischen Arzneimitteln mit Beschreibung einzelner Heildrogen gehen ungefähr auf das 2.Jh. v.Chr. zurück. Die älteste wissenschaftliche Quelle, die bereits eine sehr differenzierte Darstellung von Arzneimitteln erhält, ist das Werk “Wu Shi Er Bingefang” aus dem 2. Jh. v.Chr. Im 1. Jh. n.Chr. hat der chinesische Arzt Shen …

Traditionell chinesische Arzneimittel – Historisches Weiterlesen »

Gesunder Darm = schöne Haut

Ein gesunder Darm mit einer gesunden Darmflora kommt In der Behandlung von chronischen Beschwerden wie z.B. Asthma, Reizdarmsyndrom, Depressionen oder Neurodermitis oftmals zu kurz. Und doch spielt die mikrobiologische Beschaffenheit des Darmes für die Gesundheit eine große Rolle. In der Traditionellen Chinesischen Medizin sind der Darm, die Lunge, die Nasennebenhöhlen und die Haut dem Funktionskreis …

Gesunder Darm = schöne Haut Weiterlesen »

Directional Doppler Ultrasonography

We make a distinction between directional Doppler ultrasonography and transcranial Doppler ultrasonography. Directional Doppler ultrasonography is used for the diagnosis of pathological vascular alterations in the large neck veins that could be the cause of circulatory disorders. Directional Doppler ultrasonography is far from satisfactory as a method for diagnosing the risk of strokes (see Strokes). …

Directional Doppler Ultrasonography Weiterlesen »

Bupleurum (Chinesisches Umbellifers)

Bupleurum belongs to the large Umbelliferae family (umbelliferous plants). It is used, for example, as a so-called indicator medicine for a number of tracts and interrelates with many functional areas, such as liver feedback circuit (Orbis hepaticus), the gall bladder feedback circuit (Orbis felleus), the pericardium feedback circuit (Pericardialis) and the three-heat area (Tricalorium). Bupleurum …

Bupleurum (Chinesisches Umbellifers) Weiterlesen »

Bärentraubenblätter (Uvae Ursi Folium)

Bärentraubenblätter werden bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege eingesetzt und haben eine bakteriostatische Wirkung. Gegenwärtig wird die Wirkung von Bärentraubenblätterzubereitungen gegen eine Fülle von Bakterien wissenschaftlich geprüft.