TCM bei Bluthochdruck

Bei Bluthochdruck sollte sich der Patient zunächst beim Kardiologen oder Nephrologen (Nierenfacharzt) vorstellen, um eine organische Erkrankung auszuschließen. Nach chinesischer Vorstellung sind Hochdruckerkrankungen allerdings meist auf innere Krankheitsfaktoren wie z.B. Emotionen (Stress etc.) zurückzuführen und werden entsprechend über den Funktionskreis Leber behandelt. Dies erfolgt durch Nadelung von Punkten, die das aufsteigende Leber-Yang absenken und das Leber- und Nieren-Yin stärken.

Weitere Akupunkturpunkte (Foramina – eigentlich Kanäle, die zu tieferliegenden Meridianen führen) haben eine spezifische Wirkung auf psychosomatische Beschwerden, die ebenfalls an der Entstehung des Hochdrucks beteiligt sein könnten. Chinesische Kräutermedizin und Diätetik sowie Qi Gong sind weitere wesentliche Bestandteile der TCM-Behandlung von Hochdruck. Und schließlich kann auch die biophysikalische Gefäßtherapie eingesetzt werden, um die Mikrozirkulation zu verbessern.

Praxisurlaub

Liebe PatientInnen, unsere Praxis bleibt vom 14.04.25 bis einschließlich 02.05.25 geschlossen.

Vertretung

Innerhalb dieser Zeit wenden Sie sich bitte an das
Neurozentrum Kaltenkirchen
Brauerstr. 1-3
24568 Kaltenkirchen
Tel. 04191-8486

Außerhalb der Sprechzeiten

Wenn notwendig, wenden Sie sich bitte an den kassenärztlichen Notdienst unter der Rufnummer 116117 oder die Kassenärztliche Anlaufpraxis in der Asklepios Klinik Nord Heidberg Tangstedter Landstr. 400 22417 Hamburg.
In dringenden Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 112.

Ab Montag den 05.05.2025 sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest.

Ihr Praxisteam der Praxis Dr. Stahl und Dr. Zimmermann